Massage Arten
Massage und Entspannung
Professionelle Massagen haben eine ganzheitliche positive Wirkung auf Körper, Geist und Seele.
Ich arbeite mit Techniken aus den Bereichen:
- Ayurveda-Massage und -Reinigungstechniken
- Ganzheitliche Gesundheitsberatung (in der Ernährungslehre, Pflanzenheilkunde, Kommunikation, und Faszienyogapraxis)
Diese erlernten Massagen praktiziere ich für Sie auf Wunsch:
- Abyanga Massagen
- Mukabhyanga – Gesichtsmassage
- Padabhyanga – Fussmassage
- EShirodara – Edelstein-Stirnbehandlung
- Shiroabhyanga – Shiroabhyanga – Kopf-Massage
- Shirodara – Stirn-Ölguss
- Upanahasveda – Rückenbehandlung
- Udarabhyanga – Bauchmassage
- Marmamassage – Marma Massage
- Udvartana – energetisierende Pulvermassage
- Garshan – Seidenhandschuhmassage
- Nasya – Ayurvedische Nasenbehandlung
-
PindaSweda – Behandlung mit heissen Reisstempeln
-
Samvahana – Samvahana-Schönheitsbehandlung
-
Vitamin-E-Massage – Hautverjüngungs-Ölung mit rotem Palmöl
-
Ushnasnahna – Ayurvedische Seifenschaummassage
-
Klassikmassage
-
Sportmassage
-
Schwangerschaftsmassage
-
Babymassage
-
Fazienmassage
-
Hot Stone Massage
-
Lomi Lomi Massage
-
Swarabhyanga – Selbstmassage erlernen
-
Schmerztherapie nach Liebscher Bracht (Osteopressur)
Firmen
Firmenmassagen / Büromassagen
Ganzheitliche Gesundheitsberatungs-Kurse für Mitarbeiter
Engpassdehnungs-Kurse / Fazienyoga
Veranstaltungen
Eventmassagen
Massageworkshops
Workshop Mutter, Papa oder Kinder Massage
Faszienrollmassage Anwenderworkshop
Eine Massage führt zu weniger Schmerzen, einem Rückgang depressiver Verstimmungen oder Ängste, besserem Schlaf und einem stärkeren Immunsystem. Die Hände gehen in Kontakt und durch Druck, Streichungen, Knetungen und Friktionen wird der Körper lockerer, das Gewebe besser durchblutet, die Muskelspannung normalisiert sich und Verhärtungen lösen sich auf. Möglich sind auch Klopfungen mit der hohlen Hand, den Fingerspitzen oder der Handkante und schließlich das Schütteln, eine Art Lockerung besonders für Arme und Beine.
Unter der Wärme und den unterschiedlichen Griffen lösen sich Muskelverspannungen. Das wirkt sich auf die Rezeptoren aus. Durch die Reize, etwa Dehnung, nimmt die Spannung im Muskel ab, und er lässt locker. Die bessere Durchblutung versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff. Auch das entspannt die Muskeln. Außerdem wird der Lymphfluss und der Stoffwechsel angeregt. Klopfungen können auch über mäßigen Schleim in den Bronchien lösen, um leichter abzuhusten.
Ein Therapeut macht sich wie ein Detektiv an die Arbeit, um die Quelle der Schmerzen zu finden. So kann z. B. der Auslöser für Rückenschmerzen auch eine verkürzte Bauchmuskulatur sein oder eine Überempfindlichkeit am Schlüsselbein auf eine Atemwegserkrankung hindeuten.
Durch eine Massage werden mehr Endorphine ausgestoßen, die sogenannten Glückshormone. Das reduziert nicht nur die Schmerzen, sondern baut auch Stress ab. Es werden weniger Stresshormone gebildet. Das stärkt automatisch das Immunsystem und macht den Körper bereit, sich selbst zu heilen.
Die Ursache für Muskelkater ist noch nicht geklärt. Allerdings zeigt eine Studie von Gibson, dass der Schmerz des Muskelkaters unter Umständen durch eine Verletzung der Faszien bedingt ist. Die Wissenschaft ist sich auch noch nicht einig, über den Entstehungsmechanismus von Muskelkater. Interessanterweise lässt sich durch die Behandlung des Körpers mit einer Faszienrolle (oder auch manuellen Massage) ein Muskelkater signifikant reduzieren. Dadurch ist die Arbeit mit der Faszienrolle ein interessantes Hilfsmittel zur Verbesserung der Regeneration nach dem Sport.
Sind Sie angespannt und gestresst? Gönnen Sie Ihrem Körper eine Wohltat und buchen Sie noch heute Ihren Termin.
